Der Unterschied zwischen feuerverzinktem Stahl und galvanisch verzinktem Stahl
Wir verwenden Cookies, um Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Der Unterschied zwischen feuerverzinktem Stahl und galvanisch verzinktem Stahl

Ansichten : 2013
Updatezeit : 2022-10-13 09:20:00
Der Unterschied zwischen feuerverzinktem Stahl und galvanisch verzinktem Stahl

1. Aussehensunterschied
Die Oberfläche von galvanisch verzinktem Stahl ist glatt, dicht, schön und glänzend ohne Zinkblume.
Die Oberfläche des feuerverzinkten Stahls ist uneben, rau und uneben, glänzend und weiß. Einige Produkte haben Zinkblumen und durch Klopfen kann die Zink-Eisen-Legierungsschicht in kleinen Stücken abfallen.

2. Unterschied im Anwendungsbereich
Galvanisch verzinkt ist für Kleinteile geeignet.
Feuerverzinkung ist für große Teile besser geeignet.

3. Zinkschichtdicke und Gewichtsunterschied
Die Dicke der galvanisierten Zinkschicht beträgt etwa 10 µm, die Zinkschicht ist dünn und die Haftung ist schwach; die Min. Die verzinkte Menge beträgt 15 g / m2 und das Maximum 100 g / m2.
Die Dicke der feuerverzinkten Zinkschicht beträgt etwa 60 um, die Zinkschicht ist dick, die Haftung ist stark und die Zinkschicht fällt nicht leicht ab; die Min. Die Verzinkungsmenge beträgt 40-60 g / m2 auf beiden Seiten und das Maximum beträgt 600 g g / m2.

4.Korrosionsbeständigkeit und Unterschiede in der Struktur der Zinkbeschichtung
Verzinktes Zink hat im Vergleich zu feuerverzinktem Zink eine schlechte Korrosionsbeständigkeit und ist für den Innenbereich geeignet. Die Zinkatome der galvanisch aufgebrachten Zinkschicht werden nur auf der Oberfläche der Metallteile abgeschieden und haften durch physikalische Einwirkung an der Oberfläche des Stahlbandes. Es gibt viele Poren, die durch korrosive Medien leicht zu Lochfraß führen können.
Die Feuerverzinkung ist korrosionsbeständiger als die galvanische Verzinkung und für den Außenbereich geeignet. Zwischen dem reinen Zinküberzug des feuerverzinkten Bleches und dem Stahlbandträger befindet sich eine leicht spröde Verbindungsschicht. Wenn die reine Zinkbeschichtung kristallisiert, bildet sich eine Zinkblume, und die Beschichtung ist gleichmäßig und nicht porös.

5. Kostenunterschied
Der Preis für kleine Teile aus galvanisch verzinktem Zink ist niedrig, und der Preis für große Teile ist hoch. Der Prozess der Zinkbeschichtung für große Teile aus elektrogalvanisiertem Zink ist kompliziert, die Geschwindigkeit der Zinkbeschichtung ist langsam, die Kosten steigen stärker und es ist nicht wirtschaftlich.
Der Preis für feuerverzinkte Kleinteile ist hoch und der Preis für Großteile niedrig. Die Feuerverzinkung hat eine schnelle Verzinkungsgeschwindigkeit und eine große Menge an Feuerverzinkung.

6. Unterschiedliche Grade der Umweltverschmutzung
Galvanisiertes Zink hat eine große Umweltbelastung, während Feuerverzinkung eine geringe Umweltbelastung aufweist

7.Verarbeitungsleistungsunterschied
Die Verarbeitungsleistung von galvanisch verzinkten Teilen ist gut: Für galvanisch verzinktes Blech wird kaltgewalztes Blech als Rohmaterial verwendet, was im Wesentlichen die gleiche Verarbeitungsleistung von kaltgewalztem Blech garantiert.
Die Verarbeitungsleistung von feuerverzinkten Teilen ist nicht so gut wie die von galvanisch verzinkten Teilen: Auch der Wärmebehandlungsprozess von feuerverzinkten und galvanisch verzinkten Blechen ist völlig unterschiedlich. Das Stahlband wird in kurzer Zeit erhitzt und abgekühlt, wodurch die Festigkeit und Plastizität in gewissem Maße beeinträchtigt werden.

im zusammenhang mit der Nachrichten
lesen sie mehr >>
Technological Innovations in Synthetic Resin Roofing Production Technological Innovations in Synthetic Resin Roofing Production
Dec .12.2023
When it comes to roofing materials, resilience and durability are key considerations. One of the latest breakthroughs in the production of roofing materials is the use of synthetic resin.
Design Trends in Roofing: The Rise of Synthetic Resin Design Trends in Roofing: The Rise of Synthetic Resin
Dec .12.2023
Roofing may seem like a straightforward aspect of a building's design and construction. However, it plays a pivotal role in the building's overall aesthetics and functionality.
Integrating Renewable Energy with Synthetic Resin Roofing Sheets Integrating Renewable Energy with Synthetic Resin Roofing Sheets
Dec .05.2023
The demand for energy-efficient and environmentally friendly solutions is rapidly increasing across the globe. With the growing concern for climate change, there is an urgent need to shift towards renewable energy sources. One industry that has been actively contributing to sustainable practices is the roofing industry. In this blog post, we will explore the integration of renewable energy sources with synthetic resin roofing sheets, and how this combination can lead to eco-friendly and cost-efficient roofing solutions.
Advancements in Synthetic Resin Roofing: Durability Meets Style Advancements in Synthetic Resin Roofing: Durability Meets Style
Dec .05.2023
The world of roofing has come a long way in the past few decades. What was once thought of as a purely functional component of a home has now become an essential aspect of its aesthetic design. From traditional shingled roofs to modern metal, glass, and even living roofs, there’s no shortage of options for homeowners looking to create a unique look for their homes. One of the most innovative materials on the market today is synthetic resin roofing, which offers a perfect balance between durability and style. In this blog, we’ll explore the advancements in synthetic resin roofing technology, its innovative features, the environmental benefits of using it, and some successful implementations worldwide.